Gerätewagen Wasserrettung – Pelikan Herford 1 GW-W 1
Vielseitig ausgestattetes Einsatzfahrzeug für den Einsatz in Herford und den Katastrophenschutz des Landes NRW
Technische Daten
Typ | Ford Transit Custom |
Baujahr | 2019 |
Länge | 5,4 m |
Breite | 2,65 m |
Höhe | 2,5 m |
Gewicht leer/gefüllt | 2400 kg / 3400 kg |
Motorleistung | 96 kW |
Sitzplätze | 9 |
Weitere Daten
- 1 Kraftfahrer
- 1 Truppführer
- 1 Bootsführer
- 2 Helfer
- 1 x Digitalfunkgerät BOS (TETRA)
- 2 x Digitalfunk BOS Handfunkgerät (TETRA)
- 1 x DLRG-Betriebsfunkgerät
- 1 x DLRG-Betriebshandfunkgerät
- BOS: Pelikan Herford 1 GW-W 1
- DLRG-Betriebsfunk: Adler Herford 1 GW-W 1
Das Fahrzeug ist Modular aufgebaut und verfügt über ein System aus Euroboxen. Diese können variabel verladen werden, standartmäßig ist folgende Ausrüstung verlastet:
Ausrüstung Wasserrettung:
- 1 Gurtretter
- 1 Rettungsboje
- 3 18 m Wurfsäcke
- 1 20 m Wurfsack
- 3 Strömungsretterausrüstungen
- 9 Rettungswesten halbautomatisch
- 3 Rettungswesten vollautomatisch
- Div. Ersatzpatronen für Rettungswesten
Technische Ausrüstung:
- 2 Arbeitsscheinwerfer
- 1 6 kg ABC-Pulverlöscher
- 1 2 kg ABC-Pulverlöscher
- 2 Unterlegkeile
- 2 Verkehrsleitkegel faltbar beleuchtet
- 1 Stromerzeuger
- 1 Megafon
- 1 Taschenlampe
- 1 Warnblinkleuchte
- Absperrband
- 1 230 V Kabeltrommel
- 2 Starkstromadapter
- Starthilfekabel
- Div. Arbeitshandschuhe
- 1 Kabel ext. Ladeeinspeisung
- Div. Mehrfachsteckdosen
- Div. Spanngurte und Material zur Ladungssicherung
Medizinische Ausrüstung:
- 2x Sanitätsrucksack inkl. jeweils 2 l med. Sauerstoff
- Spineboard
- 1 Oxybag mit 2 l med. Sauerstoff
- 1 Tragetuch
Sonstige Ausrüstung:
- Leuchtwinkerkelle
- Div. Führungsmaterial wie Gewässerkarten, Kennzeichnungswesten, Protokolle etc.
- 1 Verpflegungskiste für 5 Leute und 24h
- Div. Warnwesten
- 1 Klappspaten
- 1 Kolonnenflaggensatz
- 1 Dreikantschlüssel
- Straßenatlas 1:200.000
Das Fahrzeug wurde im Januar 2019 als Neuwagen auf Spenden- und Förderungsbasis gekauft. Anschließend erfolgte die Lackierung und der Umbau zum Gerätewagen Wasserrettung inkl. Installation der Sonderrechtsanlage und der Funkausstattung sowie der Ausbau und die Ausrüstung des Kofferraums. Im Juni 2019 wurde das Fahrzeug in Dienst gestellt.