Schwimmtraining
Wir bieten in der Ortsgruppe ein regelmäßiges Training für Kinder & Jugendliche und ein freies Training für Jugendliche & Erwachsene an. Wenn Interesse an einem Training oder Probetraining besteht, kann eine Anmeldung zeitnah über die Trainingsanmeldung am Ende der Seite erfolgen.
Wenn Interesse an der Anfängerschwimmausbildung oder an Rettungsschwimmkursen besteht, finden Sie weitere Informationen auf den entsprechenden Seiten.
Trainingszeiten
Das Training findet bei uns in der Ortsgruppe an den unten aufgeführten Tagen und Zeiten statt. In den Ferien und an Feiertagen findet kein Training statt.
Montag
Uhrzeit | Zielgruppe | Ort | Freibadtraining 2025 |
---|---|---|---|
20:00 - 21:00 Uhr | Freies Training für Jugendliche und Erwachsene | Freibad Elverdissen | 16.06.2025 bis 25.08.2025 |
Dienstag
Uhrzeit | Zielgruppe | Ort | Information |
---|---|---|---|
19:00 - 21:00 Uhr | Rettungsschwimmkurse | H2O Herford |
Mittwoch
Uhrzeit | Zielgruppe | Ort | Information |
---|---|---|---|
18:30 - 19:30 Uhr | Ausbildung und Training von 12 bis 15 Jahre | H2O Herford | Ab dem 30.04.2025 |
19:00 - 20:00 Uhr | Ausbildung und Training ab 15 Jahre | H2O Herford | Ab dem 30.04.2025 |
20:00 - 21:00 Uhr | Freies Training für Jugendliche und Erwachsene | H2O Herford | Ab dem 30.04.2025 |
Donnerstag
Uhrzeit | Zielgruppe | Ort | Information |
---|---|---|---|
15:30 - 16:30 Uhr | Anfängerschwimmkurse | H2O Herford | |
15:30 - 16:30 Uhr | Kinderschwimmen und -training bis 9 Jahre | H2O Herford | |
16:30 - 17:30 Uhr | Kinder- und Jugendtraining bis 12 Jahre | H2O Herford |
Trainingsanmeldung
Über die folgenden zwei Wartelisten kann man sich oder ihre Kinder zum Training anmelden. Bitte beachten Sie die richtige Wahl der Warteliste. Bei der Anmeldung bei der Auswahl auf die richtige Trainingsgruppe zu achten.
Bitte achten Sie auch auf die Richtigkeit der E-Mail Adresse, da wir bei wichtigen Informationen oder Rückfragen dort Kontakt aufnehmen werden.
Wir bemühen uns um eine zeitnahme Rückmeldung.
Anmeldung zum Training (Nur Mitglieder)
Anmeldung zum Probetraining
Abzeichen
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Silber
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
- 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
- Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe
Dokumente
Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Gültig ab 01.01.2020
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
Praktische Prüfungsleistungen
- Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
- Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
- Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
- 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
- 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
- dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
- Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
- 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Dokumente
Juniorretter
Inhalte
- Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis
Voraussetzungen
- Mindestalter 10 Jahre
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
Theoretische Prüfungsleistungen
- Die theoretische Prüfung erfolgt mittels bundeseinheitlicher Fragebögen und umfasst die Kenntnisse von Selbstrettung, Grundverhalten für die Fremdrettung und elementare "Erste Hilfe"
Praktische Prüfungsleistungen
- 100m Schwimmen ohne Unterbrechung, davon 25 m Kraulschwimmen, 25 m Rückenkraulschwimmen, 25 m Brustschwimmen und 25 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung
- 25 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff
- Selbstrettungsübung: Kombinierte Übung in leichter Freizeitbekleidung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: fußwärts ins Wasser springen, danach Schwebelage einnehmen, 4 Minuten Schweben an der Wasseroberfläche in Rückenlage mit Paddelbewegungen, 6 Minuten langsames Schwimmen, jedoch mindestens viermal die Körperlage wechseln (Bauch-, Rücken-, Seitenlage), die Kleidungsstücke in tiefen Wasser ausziehen
- Fremdrettungsübung: Kombinierte Übung, die in der angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist: 15 m zu einem Partner in Bauchlage anschwimmen, nach halber Strecke auf ca. 2 m Tiefe abtauchen und zwei kleine Tauchringe heraufholen, diese anschließend fallen lassen und das Anschwimmen fortsetzen, Rückweg: 15 m Schleppen eines Partners mit Achselschleppgriff, Sichern des Geretteten
Dokumente
Häufig gestellte Fragen
Bitte beachtet, dass es einmalig erforderlich ist, dass sich jeder Trainingsteilnehmer zu einer Trainingszeit anmeldet, damit die Anwesenheit durch die Übungsleiter erfasst werden kann. Ohne diese Anmeldung ist die Teilnahme am Training nicht möglich!
Solltest du am Training am Mittwoch oder Donnerstag teilnehmen wollen, so fülle unbedingt die Anmeldung zum Training für Mitglieder aus.
Du erhältst daraufhin innerhalb weniger Tage per Mail eine Bestätigung, wenn in der Trainingszeit noch Plätze frei sind.
Ja, bitte melden Sie sich bzw. Ihr Kind über die Anmeldung zum Probetraining unter Auswahl der entsprechenden Trainingsgruppe an. Wir werden Sie dann zeitnah per E-Mail kontaktieren.
Das Probetraining ist nach Absprache mit den Trainern vor Ort bis zu 3x möglich.
Ansprechpartner

- Ortsgruppenbeauftragter Rettungsschwimmen
- Dominik Mohrmann
- dominik.mohrmann@herford.dlrg.de